Central Filling
Central Filling ist ein hybrides Verfahren, mit dem Bestellungen auf Patienten- oder Rezeptebene erfüllt werden können. Dieses Verfahren eignet sich besonders für die pharmazeutische Industrie, da die Bestellungen nicht mehr in der Apotheke zusammengestellt werden müssen. Darüber hinaus bietet Central Filling zusätzliche Genauigkeit durch eine 100%ige Kontrolle und trägt durch die integrierte FMD-Abgabe zur Effizienz bei.
Der Prozess des Central Filling beginnt mit der Weiterleitung und Zusammenführung der Rezepte über das Host-System an Inther LC. Die Kommissionierung erfolgt in verschiedenen Kommissionierbereichen (z. B. A-Frame, Karussell). Danach wird die Auftragsabwicklung auf Patienten- oder Rezeptebene an den zentralen Abfüllarbeitsplätzen gestartet. Der Bediener scannt zunächst den Behälter, in dem die Patientenbestellungen gesammelt sind, und anschließend jeden einzelnen Artikel.
Verarbeitung auf Patienten- oder Rezeptebene
100 % kontrollierte Prozesse
Integrierte FMD-Abgabe
ALLES VERPACKT IN EINER TRANSPORTEINHEIT
Anschließend wird für jeden Artikel ein Patientenetikett gedruckt und auf den Artikel aufgebracht. Die Artikel werden auf Patienten- oder Rezeptebene an die Standorte verteilt, an denen LED-Leuchtstreifen den richtigen Bestimmungsort anzeigen. Sensoren überprüfen, ob der Artikel tatsächlich an der richtigen Stelle abgelegt wurde. Wenn alle Artikel verteilt sind, werden die Transporteinheiten (z. B. Beutel, Kartons) einzeln entnommen und das Patientenetikett gedruckt und auf der Vorderseite dieser Einheit angebracht. Diese werden dann wieder in den Ausgangsbehälter gelegt, der dann in den Versandbereich geht und z. B. an Apotheken geschickt wird.
